Massivholzmöbel sind in der Regel pflegeleicht. Es ist jedoch gut zu wissen, was den geliebten Oberflächen beim Reinigen und Pflegen am besten tut. In der Möbelherstellung gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Ölen, Wachsen und Lacken, oder gar Mischungen, welche ganz spezifische Oberflächeneigenschaften hervorbringen. Es ist also immer gut zu wissen, wie genau Ihr Massivholzmöbel und mit welchem Mittel behandelt wurde um die bestmögliche Pflege abzuleiten.
In diesem Beitrag:
- Geölte Oberflächen behutsam reinigen
- Reinigung von gewachsten Möbeln
- Einfache Reinigung lackierter Oberflächen
- Schonung ist die beste Pflege
1. Geölte Oberflächen behutsam reinigen
Eine mit Öl behandelten Oberfläche behält die natürliche Beschaffenheit des Holzes und sollte pfleglich behandelt werden. Bei geölten Holzoberflächen darf zur Reinigung kein nasses oder feuchtes Tuch verwendet werden. Ein nasser Lappen oder gar stehendes Wasser würde das Öl in den Poren des Holzes verdrängen, was die Struktur des Holzes beschädigt und Flecken hinterlässt. Um kleinere Verschmutzungen oder Verunreinigungen zu beseitigen sollte daher ein trockenes fusselfreies Tuch, ein weicher Besen oder eine weiche Staubsaugerdüse verwendet werden.
Verschüttete Flüssigkeiten wie Kaffee, Alkohol oder auch Fruchtsäfte sollten schnellstmöglich mit einem saugfähigen Küchentuch entfernt werden. Die Flüssigkeit darf dabei nicht ins Holz eingerieben werden, sondern sollte mehrmals abgetupft werden.
Sollte es zu Kratzern oder hartnäckigen Flecken kommen, können diese zum Beispiel mit einem Schleifvlies entfernt werden. Es empfiehlt sich aber einen Fachmann um Rat und Tat zu beten, denn anschließend müssen die entstandenen Schleifrückstände restlos entfernt und die Oberfläche anschließend mit ähnlichem Öl nachbehandelt werden.
Bei Dellen in Massivholzmöbeln wird ein warmes feuchtes Tuch auf die betroffene Stelle gelegt und mit einem Bügeleisen angewärmt. Der Druck und Dampf hebt das Holz an der Stelle wieder an. Aber Achtung, das Bügeleisen darf niemals selbst mit dem Holz in Berührung kommen, sonst entstehen Flecken. Auch hier empfiehlt es sich also professionelle Hilfe zu hohlen. Anschließend wird die Fläche mit Möbel-Öl nachbehandelt.
- Erfahren Sie HIER mehr zu Oberflächenbehandlungen von Holz.
2. Reinigung von gewachsten Möbeln
Mit Wachs behandelte Oberflächen verhalten sich zwar ähnlich wie geölte Oberflächen, aber das Wachs bildet eine zusätzliche Schutzschicht gegen Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Hartnäckige Verunreinigungen, kleinere Dellen oder Kratzer lassen sich daher leichter beheben, allerdings sollten auch hier keine nassen Tücher verwendet werden. Zum Entfernen von kleinen Verunreinigungen eignet sich einen leicht befeuchtetes Baumwolltuch. Oberflächliche Kratzer sind mit Wachsstiften in der entsprechenden Farbe an der betroffenen Stelle schnell beseitigt.
Bei tieferen Kratzern oder hartnäckigen Flecken kommt beim Fachmann Schleifpapier zum Einsatz. Wie auch bei geölten Flächen gilt bei gewachsten Möbeln die betroffene Fläche stets in Maserrichtung anzurauen und die Rückstände des Schleifens müssen restlos von dem Möbelstück entfernt werden. Zum Abschluss kann ein geeignetes Wachspflegemittel ganzflächig aufgetragen werden.
Hitzeflecken von Töpfen oder heißen Kannen können mithilfe eines heißen Föhns entfernt werden. Das unter der Lasur befindliche Wachs reagiert auf die Wärme und die Flecken verschwinden.
3. Einfache Reinigung lackierter Oberflächen
Bei lackierten Holzoberflächen sind die Poren des Holzes dauerhaft verschlossen, weswegen diese Möbelstücke besonders gut gegen Verschmutzungen und Schäden geschützt sind. Zudem sind sie deutlich pflegeleichter ist als geölte oder gewachste Oberflächen.
Die Pflege einer lackierten Oberfläche erfordert keinen großen Aufwand. Hier kann ganz einfach ein leicht feuchtes Tuch benutzt werden, um das Möbelstück vor Schmutz, Staub und sonstigen Verunreinigungen zu befreien. Reinigungsmittel sollte dennoch verzichtet werden, da diese oft scheuernde Partikel oder starke Lösungsmittel enthalten, die den Lack Abreiben oder Aufweichen können. Bei Hochglanz lackierten Möbeln sollte ein feines Baumwolltuch verwendet werden (kein Mikrofasertuch!), um unerwünschte Kratzer zu vermeiden.
Der Nachteil bei lackierten Oberflächen ist, dass Kratzer oder Dellen kaum ohne fachmännische Unterstützung auszubessern sind. Dann müssen ganze Flächen abgeschliffen und neu lackiert werden, was nur in einer Fachwerkstatt möglich ist.
4. Schonung ist die beste Pflege
Holzmöbel lassen sich am besten schützen, wenn man im Alltag ein wenig auf sie aufpasst. Versuchen Sie daher auf folgendes zu achten:
- Reinigen Sie Ihre Oberflächen regelmäßig und entfernen Sie Flecken, Kratzer und Verfärbungen umgehend. Staubwischen sollten Sie nur mit weichen Tüchern.
- Scharfkantige und schwere Gegenstände immer mit Untersetzern auf Holzmöbel stellen, so vermeiden Sie Kratzer oder Dellen.
- Als Faustregen: Heißes und Nasses können der Holzoberfläche schaden. Flüssigkeiten daher schnellstmöglich entfernen und nichts Heißes ohne Untersetzer auf Ihr Massivholzmöbel stellen.
- Holz reagiert auf das Raumklima, weshalb regelmäßig gelüftet und auf ein ausgewogenes Klima im Raum geachtet werden sollte. Wenn möglich sollte auch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da diese auf Dauer die Farbe des Holzes lokal verändert.
Geölte und gewachste Oberflächen sollten ca. alle sechs Monate nachbehandelt werden, da der Glanz und die Schutzwirkung mit der Zeit nachlassen. Dazu muss vor der Behandlung die Oberfläche von Staub oder Schmutz gereinigt werden und das Möbelpflegemittel anschließend in Maserrichtung aufgetragen werden.
- Erfahren Sie HIER warum sich Massivholz lohnt.